Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Pohlheim
  • START
  • ÜBER UNSErweitern
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Magistrat
    • OrtsbeiräteErweitern
      • Watzenborn-Steinberg
      • Ortsbeirat Garbenteich
      • Ortsbeirat Dorf-Güll
      • Ortsbeirat Holzheim
      • Ortsbeirat Grüningen
      • Ortsbeirat Hausen
    • Mitglied werden
  • KommunalwahlErweitern
    • Kommunalwahl 2026
    • Erste Vorbereitungen
    • Kandidatur
  • AKTUELLESErweitern
    • Termine FREIE WÄHLER
    • AKTUELLE NEWS
    • AKTUELLES POHLHEIM
    • AKTUELLES HESSEN
    • Links
  • Anträge
  • FW vor Ort
  • KONTAKT
FREIE WÄHLER Pohlheim
News | Aktuelles Pohlheim

Hat Pohlheimer Bürgermeister seine Kompetenzen überschritten?

11. August 202522. August 2025

Zelt von TuBa in Holzheim ein Schwarzbau?

Gießener Allgemeine
Stand: 07.08.2025, 16:43 Uhr
Von: Stefan Schaal

Das Zelt ist vor dem Hintergrund des TuBa-Aufstiegs in die Hessenliga entstanden. Ein Verfahren der Bauaufsicht prüft nun das Zelt und die dafür geschaffene Schotterfläche. © Stefan Schaal

Pohlheim (srs). Das Zelt, das der FC Turabdin Babylon (TuBa) Pohlheim vor wenigen Tagen auf dem Sportplatz in Holzheim errichtet hat, ist möglicherweise ein Schwarzbau.

Die Bauaufsicht des Kreises leitet, wie eine Sprecherin auf Nachfrage erklärt, ein Verwaltungs- und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, um zu prüfen, ob für die geschotterte Fläche, auf der das VIP-Zelt steht, und gegebenenfalls auch für das Zelt eine – in diesem Fall nicht vorliegende – Baugenehmigung erforderlich war oder ob zumindest Letzteres als »fliegender Bau« eingestuft werden kann. Ein »fliegender Bau« wäre auch ohne Baugenehmigung möglich. Neben den Verantwortlichkeiten werde geprüft, ob eine nachträgliche Genehmigung möglich ist oder eine Beseitigungsverfügung ergehen muss.

»Anhand der vor Ort getroffenen Feststellungen muss davon ausgegangen werden, dass für das Bauvorhaben voraussichtlich eine Baugenehmigung erforderlich gewesen wäre«, erklärt die Sprecherin des Landkreises. Ob ein Zelt als »fliegender Bau« eingestuft werden kann, hängt vor allem von der geplanten Nutzungszeit ab, die üblicherweise drei Monate nicht überschreiten darf. Außerdem benötigen »fliegende Bauten« eine Ausführungsgenehmigung und sind der Bauaufsicht mindestens drei Werktage vor Inbetriebnahme anzuzeigen. Eine solche Anzeige sei bei der Bauaufsicht nicht eingegangen.

Der TuBa-Vorsitzende Aziz Kartal hat erklärt, man habe sich »rechtzeitig und verantwortungsvoll um die nötigen Genehmigungen und Absprachen bemüht«. Pohlheims Bürgermeister Ruck hatte zuvor versichert, die Arbeiten in Holzheim seien mit der Stadt abgesprochen gewesen.

Die Bauaufsicht betont, die Stadt Pohlheim sei weder zuständige Bauaufsichtsbehörde noch zuständig für die Entgegennahme der Anzeige »fliegender Bauten«

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Gute Apfelerträge in Hessen – Regionalität stärken, Landwirtschaft wertschätzen!
WeiterWeiter
In der Holzheimer Gemarkung wird gebohrt. Es sind Bodenuntersuchungen für eine Stromtrasse.

Neueste Beiträge

  • Engin Eroglu: „Hessens Schulen dürfen nicht länger auf Verschleiß gefahren werden!“
  • »Verein hat sich um Genehmigung nicht bemüht«

Kontakt:

FREIE WÄHLER Pohlheim
Vorsitzender: Andreas Schuch
Arnsburger Straße 19
35415 Pohlheim
Telefon: 06404 8030489
info@freiewaehler-pohlheim.de

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
  • Impressum

Social Media:

Facebook Instagram

© 2025 FREIE WÄHLER Pohlheim | supported by freiewaehler-werbung.de

Nach oben scrollen WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
  • START
  • ÜBER UNS
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Magistrat
    • Ortsbeiräte
      • Watzenborn-Steinberg
      • Ortsbeirat Garbenteich
      • Ortsbeirat Dorf-Güll
      • Ortsbeirat Holzheim
      • Ortsbeirat Grüningen
      • Ortsbeirat Hausen
    • Mitglied werden
  • Kommunalwahl
    • Kommunalwahl 2026
    • Erste Vorbereitungen
    • Kandidatur
  • AKTUELLES
    • Termine FREIE WÄHLER
    • AKTUELLE NEWS
    • AKTUELLES POHLHEIM
    • AKTUELLES HESSEN
    • Links
  • Anträge
  • FW vor Ort
  • KONTAKT